Viele Sportvereine stehen angesichts sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen neuen Herausforderungen gegenüber. Der demographische Wandel, Veränderungen in der Arbeitszeit- und Freizeitgestaltung, veränderte Motive für Sport und Bewegung – all das führt dazu, dass die Sportvereine mit ihrem traditionellen Angebot an Grenzen stoßen. Abnehmende Mitgliederzahlen, fehlende Sportstätten, geringere finanzielle Spielräume – das führt dazu, dass sich immer mehr Vereine Gedanken über ein zeitlich flexibles Angebot machen, wie es teilweise selbstorganisiert oder auch in kommerziellen Fitnessstudios angeboten wird. 

Das Sportvereinszentrum – mehr als ein Fitnessstudio für Vereine

Die Realisierung bzw. der Aufbau eines Vereinsstudios/Fitnessstudios im Rahmen eines Sportvereinszentrums ist wesentlich mehr als die Kopie einer kommerziellen Fitnessanlage. Mit dem Sportvereinszentrum schafft sich der Verein wieder einen Vereinsmittelpunkt, der auf Grund der Ausdifferenzierung von Sportarten in verschiedenen Abteilungen häufig verloren gegangen ist. Es gibt Gesundheitssportangebote, die über das Angebot eines reinen Fitnessstudios, auch im Verein, weit hinausgehen. Das Sportvereinszentrum ermöglicht vielfältige Angebote für alle Generationen, weil der Verein über eigene Räumlichkeiten verfügt und nicht mehr nur auf die Bereitstellung kommunaler Sporträume nach der Schulnutzung ab 17 Uhr angewiesen ist. Damit erfüllt der Verein seinen sozialen Auftrag, allen Bevölkerungsschichten und insbesondere auch den Randgruppen in unserer Gesellschaft ein sportliches Angebot zu verträglichen Konditionen zur Verfügung zu stellen. Nicht wenige Vereine ergänzen das Kernangebot in einem Sportvereinszentrum durch spezielle Räumlichkeiten wie eine Kinderbewegungslandschaft oder eine Kletteranlage. Auch Außensportangebote können eine ideale Ergänzung für ein Sportvereinszentrum darstellen. Die Realisierung bzw. der Aufbau eines Vereinsstudios ist damit nur ein Teil im Gesamtkonzept „Sportvereinszentrum“. 

Ihr Sportverein – das Zentrum für Gesundheitssport, Rehasport und Präventionssport

Angebote für Gesundheitssport und Präventionssport sind leider auch in Sportvereinen noch kein Standard. Im Gegensatz zu kommerziellen Fitnesseinrichtungen, bei denen immer noch Motive wie Muskelaufbau oder Lifestyle die maßgebliche Rolle spielen, sind Angebote im Sportvereinszentrum überwiegend gesundheitsorientiert. Das Miteinander des leistungssportorientierten Abteilungssports und des Gesundheitssports in einem Sportvereinszentrum zeichnet die Anlagen von Sportvereinen aus. Daneben gibt es Angebote im Rehasport und im Präventionssport. Gesundheitlich beeinträchtigte Personen oder Menschen, die von einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bedroht sind, haben in der Gemeinschaft die Möglichkeit, nachhaltig und langfristig erfolgreich zu trainieren. Nicht selten gelingt es den Sportvereinen, über den Rehasport vereinsungebundene Menschen an den Verein zu binden und so in einem sozialen Umfeld zu lebenslangem Sport zu bewegen.

Informationen und Hilfestellung für Sportvereine

Die Sportvereinsführung bzw. das Management eines Sportvereins wird durch die Erstellung eines Sportvereinszentrums mit völlig neuen Fragestellungen konfrontiert. Informationen zu Themen wie Fortbildung und Schulung der Sportvereinsführung oder Betriebsführung von Sportvereinen sind deshalb von großem Interesse. Nicht zuletzt deshalb wurde das Netzwerk SVZ als Plattform zum Austausch von Fachinformationen geschaffen.

Häufig wird versucht, Anleihen aus dem kommerziellen Fitnessbereich für den Betrieb eines Sportvereinszentrums heranzuziehen. Dies greift aber in der Regel zu kurz, weil sich die Menschen in einem Sportvereinszentrum z. T. elementar von Nutzern einer kommerziellen Anlage unterscheiden. So beschränkt sich das Marketing nicht auf ein Fitnessangebot, sondern mit dem Sportvereinszentrum wird der gesamte Verein nach außen einer neuen Vermarktung zugeführt. Das Netzwerk der Sportvereine ermöglicht Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen speziell für die Sportvereinsführung von SVZ-Vereinen. Auch Fragen und Grundlagen der Betriebsführung müssen an die speziellen Bedürfnisse von Sportvereinen angepasst werden.

Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung eines Sportvereinszentrums

Fragen zur Finanzierung und Förderung eines Sportvereinszentrums sind in der Planungsphase von elementarer Bedeutung. Die Möglichkeiten der Bezuschussung von Sportvereinen sind aber in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Nach einer gewissen Betriebszeit können häufig finanzielle Freiräume geschaffen werden, welche die Finanzierung des Sportvereins grundsätzlich erleichtern und die Abhängigkeit von der staatlichen Förderung von Sportvereinen reduzieren.

Bevor die Planung bzw. der Neubau einer Sportanlage im Rahmen der Realisierung eines Sportvereinszentrums erfolgen kann, muss die Frage des richtigen Standorts beantwortet werden.

Das Sportvereinszentrum als Herz der Vereinssportanlage

Häufig stellt sich die Frage des richtigen Standorts für ein Sportvereinszentrum gar nicht, wenn eine bestehende Vereinssportanlage um das SVZ erweitert werden kann. Die Nähe zu den bestehenden Vereinsanlagen fördert den Charakter des Sportvereinszentrums als sozialer und räumlicher Mittelpunkt des Vereins. Allerdings ist dies nicht der Fall, wenn bei der ursprünglichen Planung und dem Neubau der Vereinssportanlage keine Möglichkeiten für Erweiterungen vorgesehen wurden. Daher muss in der Beratung zur Entwicklung eines Sportvereinszentrums die Notwendigkeit der Erweiterbarkeit des Sportvereinszentrums beachtet werden. Schließlich zeigt die Erfahrung der bestehenden SVZ-Anlagen, dass der Zuspruch der Mitglieder häufig die Erwartungen mehr als erfüllt und dann nach einer relativ kurzen Betriebszeit eine Erweiterung notwendig ist. Mit der Erweiterung ist dann die nachhaltig positive Entwicklung des Sportvereins gewährleistet.

Eine umfassende Beratung zu all diesen Themen bietet Ihnen das Netzwerk SVZ – wir freuen uns auf Ihren Anruf!