Die Realisierung bzw. der Aufbau eines Vereinsstudios/Fitnessstudios im Rahmen eines Sportvereinszentrums ist wesentlich mehr als die Kopie einer kommerziellen Fitnessanlage. Mit dem Sportvereinszentrum schafft sich der Verein wieder einen Vereinsmittelpunkt, der auf Grund der Ausdifferenzierung von Sportarten in verschiedenen Abteilungen häufig verloren gegangen ist. Es gibt Gesundheitssportangebote, die über das Angebot eines reinen Fitnessstudios, auch im Verein, weit hinausgehen. Das Sportvereinszentrum ermöglicht vielfältige Angebote für alle Generationen, weil der Verein über eigene Räumlichkeiten verfügt und nicht mehr nur auf die Bereitstellung kommunaler Sporträume nach der Schulnutzung ab 17 Uhr angewiesen ist. Damit erfüllt der Verein seinen sozialen Auftrag, allen Bevölkerungsschichten und insbesondere auch den Randgruppen in unserer Gesellschaft ein sportliches Angebot zu verträglichen Konditionen zur Verfügung zu stellen. Nicht wenige Vereine ergänzen das Kernangebot in einem Sportvereinszentrum durch spezielle Räumlichkeiten wie eine Kinderbewegungslandschaft oder eine Kletteranlage. Auch Außensportangebote können eine ideale Ergänzung für ein Sportvereinszentrum darstellen. Die Realisierung bzw. der Aufbau eines Vereinsstudios ist damit nur ein Teil im Gesamtkonzept „Sportvereinszentrum“.

Eine umfassende Beratung zum Thema „Das Sportvereinszentrum – mehr als ein Fitnessstudio für Vereine“ bietet Ihnen das Netzwerk SVZ – wir freuen uns auf Ihren Anruf!
 

Wirtschaftspartner des Netzwerk SVZ

Netzwerk Sportvereinszentren. Alle Rechte vorbehalten.